Startseite / Fokus

Fokus

LAFFORT® nimmt gezielte, technische und/oder wissenschaftliche Themen in den Fokus und stellt Ihnen diese Informationen bereit.

ZYMAFLORE® ÉGIDE – Bioprotektion der Geräte und Maschinen

Studie zu Auswirkungen einer Formulierung von Nicht-Saccharomyces-Hefen (ZYMAFLORE® EGIDETDMP), die auf Ernte- und Traubenannahmegeräten appliziert wird.

Mehr darüber
Download
Ansicht

BIOProtektion

Die BIOProtektion wird oft – aber nicht nur – im Rahmen einer SO2-Reduzierung eingesetzt. Die antimikrobielle Wirkung von SO2 im Most zielt darauf ab, das Erscheinen der Mikroorganismen zu fördern, die sich für die alkoholische Gärung am besten eignen. Wird die SO2-Menge reduziert oder kein SO2 eingesetzt, muss es also durch andere Strategien ersetzt werden. Der Einsatz von Nichtsaccharomyceten direkt in den Trauben oder im Most ist eine passende Antwort auf einen reduzierten SO2-Einsatz im Wein.

Mehr darüber
Download
Ansicht

FLOWPURE® : Den Pestiziden den Kampf ansagen

FLOWPURE® ist das einzige von der OIV validierte Weinbehandlungsmittel, das zur Beseitigung von Pestizidrückständen im Wein dient. FLOWPURE®, das sind mikronisierte Pflanzenfasern, die auf einen innovativen und patentierten Herstellungsprozess zurückgehen und durch welche Ochratoxin-A-Gehalte und Pestizidrückstände in Anzahl und Konzentration um 50 bis 95% reduziert werden können.

Mehr darüber
Download
Ansicht

MANNOSPARK®, Die Ästhetik des Prickelns

MANNOSPARK® ist eine Formulierung aus Mannoproteinen, die aus einem 2014 von LAFFORT initiierten Forschungsprogramm in Zusammenarbeit mit der Universität Reims zur Verbesserung der Bläschengröße und der Höhe sowie der Stabilität des Schaumkranzes hervorgegangen ist.

Mehr darüber
Download
Ansicht

Bedeutung von Extraktionsenzymen für die Rotweinbereitung

Dank Forschungsarbeiten in Zusammenarbeit mit der Universität Stellenbosch konnten wir die Komplexität der Pektinstruktur in Abhängigkeit ihrer genauen Lage in der Traubenbeerenzelle klar definieren. Die Ergebnisse bestätigen die Bedeutung, die ein Einsatz von Extraktionsenzymen für Rotweine hat, sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht. 

Mehr darüber
Download
Ansicht

Flotation

Die Flotation ist eine Methode zur dynamischen Klärung, die einen Zeitgewinn sowie Energieeinsparungen im Keller bedeutet und zur Optimierung der Mostqualität dient. Der Most wird in wenigen Stunden geklärt und kann rasch beimpft werden. LAFFORT® bietet zwei Produkte, die sich besonders für diese Methode eignen: ein leistungsstarkes Enzympräparat zur Depektinisierung und ein Schönungsmittel für ein effizientes Ausflocken.

Mehr darüber
Download
Ansicht

Ernährung von Milchsäurebakterien

Die Ernährung von Bakterien ist ein eigenes Thema und ist mit der von Saccharomyces cerevisiae-Hefen nicht vergleichbar. Œnococcus oeni benötigt einerseits spezifische Aminosäuren, sein Wachstum wird aber auch durch die Anreicherung seines Milieus mit Hefederivaten, die reich an kleinen Peptiden sind, gefördert.

Mehr darüber
Download
Ansicht

Entfaltung von Aromen

Seit vielen Jahren ist die Firma LAFFORT® an Forschungsarbeiten zur Optimierung der Aromenentfaltung beteiligt und seit 2013 an spezifischen Arbeiten zur Entfaltung Thiol-typischer Sortenaromen anhand des Einsatzes von Enzympräparaten. Ziel dieser Arbeiten ist es, die Mechanismen der Biotransformation der Thiole durch die Hefe besser zu verstehen, um schließlich das Enzympäparat zu selektieren, das in Synergie mit der Hefe eine optimale Entfaltung der Aromen ermöglicht.

Mehr darüber
Download
Ansicht

EXTRALYSE® feiert 20-jähriges bestehen

Eine EINZIGARTIGE Enzymformulierung aus Pektinasen und ß-(1-3; 1-6)-Glucanasen mit Nebenaktivitäten zur Optimierung und zur Beschleunigung der Prozesse der Vinifizierung und des Ausbaus.

Mehr darüber
Download
Ansicht

Nährstoffmanagement

Zweck einer organischen Hefeernährung, Auswirkung auf die Gärung und Einfluss auf die Sensorik.

Mehr darüber
Download
Ansicht

Hefeselektion: QTL-markerunterstützte Präzisionszüchtung

Optimierte Selektion von Hefestämmen, deren technologische Merkmale für die Önologie von Bedeutung sind.

Mehr darüber
Download
Ansicht

Klärung schwer zu klärender Weiß- und Rosémoste

Spezifische Enzyme zur Depektinisierung und/oder Klärung schwer zu klärender Weiß- und Rosémoste.

Mehr darüber
Download
Ansicht

TANIN VR SUPRA® ÉLÉGANCE & TANIN VR COLOR®: Das Erfolsduo

Tannine für die Weinbereitung und ihre zahlreichen Wirkungen: Opferwirkung, oxidationshemmende Wirkung, Copigmentierung, Kondensierung, Farbstabilisierung.

Mehr darüber
Download
Ansicht

BIOsäuerung anhand vo Lachancea thermotolerans

Lachancea thermotolerans ist eine Hefe, die Bestandteil der indigenen Traubenflora ist. Sie ist in der Lage, während der alkoholischen Gärung einen Teil der vergärbaren Zucker (Glukose
+ Fruktose) zu Lasten von Ethanol in L-Milchsäure umzuwandeln.

Mehr darüber
Download
Ansicht

Option Mehrfachdownload: Sie können beim Surfen auf unserer Website einebeliebige Anzahl an Dokumenten in den Warenkorb legen, in dem sie bis zum Downloaderhalten bleiben.